Programm der Lesetage 2014
Die Lesetage 2014 in Marzahn-Hellersdorf finden vom 15. bis 17. Oktober statt. In diesem Zeitraum finden die meisten Veranstaltungen statt. Vereinzelt vorher und nachher durchgeführten Aktionen werden hier ebenfalls aufgelistet.
14. Oktober 2014, Dienstag
15:00 Uhr: ZIS (Zentrum für Innovation in der Schule)
Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur
Bettina Braun und Sigrid Heinze-Osterfeld sind Expertinnen für Kinder- und Jugendliteratur. Sie präsentieren Bücher aus 2013 und 2014, die sie selbst überzeugt haben und mit denen sie gute Erfahrungen in der Schulbibliothek gemacht haben. Es ist geplant, nach einer Einführung die Veranstaltung getrennt für Grundschule und weiterführende Schule fortzusetzen.
ZIS, Haus des Sports, 4. Etage, Eisenacher Straße 121, 12685 Berlin
15. Oktober 2014, Mittwoch
9:00 Uhr: Stadtteilbibliothek Mahlsdorf
„Gaten Tug!“
Neue Abenteuer mit dem sympatischen Wortverdreher Herrn Beckermann
Für Schüler der 3. Klasse
Stadtteilbibliothek Mahlsdorf
Anmeldung erbeten | Tel. 5676866
9:00 Uhr: Deutsch-russische Lomonossow-Grundschule Marzahn
„Zauberzunge“
Fremde Welten, unheimliche Begegnungen, lustige Vorfälle und Fantasiehelden halten Einzug in die Räume der Lomonossow-Grundschule Marzahn. Schüler und Schülerinnen erwecken durch ihre Vorlesekunst altbekannte Märchen und Geschichten zum neuen Leben.
9.00 bis 13.00 Uhr
Deutsch-russische Lomonossow-Grundschule Marzahn
Allee der Kosmonauten 123, 12681 Berlin
Schulinterne Veranstaltung
9:30 Uhr: Mittelpunktbibliothek Ehm Welk
Vorlesestunde für Kita-Gruppen
Anmeldung erbeten
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125
12629 Berlin | Tel.: (030) 9989526
10:00 Uhr: Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
Maja Das Gupta liest ihr Klassenzimmerstück
„Tito, mein Vater und ich“
(empfohlen ab 9. Klasse)
Da steht plötzlich dieser Typ vom Film in der Klasse und beschwert sich, dass nichts vorbereitet ist. Keine Assistentin ist da, kein Kamerateam, und die Mädchen und Jungen, die vor ihm sitzen, sind kein bisschen auf diese Szenen eingestellt, in denen sie mitspielen sollen. Was soll das? Tamas ist Filmstudent und in vier Tagen ist Abgabetermin für seinen Abschlussfilm.
Anmeldung erbeten | Tel. 54 704 142| Weitere Informationen hier
10:00 Uhr: Mittelpunktbibliothek Ehm Welk
Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Vorstellung neuer Kinderbuchtitel
für Schüler der 1. Klasse
ausgebucht
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125
12629 Berlin | Tel.: (030) 9989526
10:15 Uhr: Victor-Klemperer-Kolleg, Foyer
Eröffnung des Schreibwettbewerbs 2014
Die Lesetage werden am Victor-Klemperer-Kolleg erneut genutzt, um einen Scheibwettbewerb für alle Angehörigen des Kollegs auszurufen. Der Förderverein stiftet Preise.
Kurz vor Weihnachten erfolgt die feierliche Preisverleihung.
10:15 Uhr: Victor-Klemperer-Kolleg, Foyer
Lilly Linder: Lesung
Die junge Autorin Lilly Lindner berichtet in ihren Veranstaltungen äußerst gefühlvoll und bewegend aus ihren autobiographisch geprägten Büchern „Bevor ich falle“ und „Splitterfasernackt“. Schwierige, moralisch und emotional belastende Themen wie Vergewaltigung, Misshandlung und Selbstzweifel bringt in schockierender und doch fesselnder Weise zur Sprache.
13.00 Uhr: Erich-Weinert-Bibliothek
„Lesetipps für Lesepaten“
Die Kinderbibliothekarin stellt neue Bücher vor und empfiehlt (Vor)lesestoff für Lesepaten, Lehrer und Erzieher.
Erich-Weinert-Bibliothek, Helene-Weigel-Platz 4, 12681 Berlin
Eintritt: frei
geschlossene Veranstaltung für die Grundschule „Unter dem Regenbogen“
15.00 Uhr: Jugendfreizeiteinrichtung FAIR
Vorstellung eines Buches im Schwarzlichtraum:
Frerk, du Zwerg, von Finn Ole Heinrich
(ab 7 Jahren)
Im Schwarzlichttheaterraum des FAIR stellen wir ein Buch aus den Nominierungen zum Deutschen Jugendbuchpreis vor.
JFE FAIR
Marzahner Promenade 51
12679 Berlin
Tel. 030 54704/137 /138
20.00 Uhr: Mark-Twain-Bibliothek, Foyer
„Lesetage in Marzahn-Hellersdorf“ und „Lebende Bücher“ präsentieren:
Ursula Werner: „Immer geht´s weiter…“: Autobiografie der 70-jährigen Schauspielerin, in der sie von einem Leben voller Herausforderungen erzählt.
Eintritt frei
Anmeldung unter Telefonnummer (030) 54 704 142
16. Oktober 2014, Donnerstag
9:00 Uhr: Familienzentrum „Buntes Haus“
Lesung mit Silke Lambeck
Im Familienzentrum „Buntes Haus“ liest Silke Lambeck aus ihrem Buch „Die Wilde Farm“. Diese Lesung wird gefördert durch den Berliner Autorenlesefonds und ist besonders für Kinder geeignet.
Buntes Haus
Hellersdorfer Promenade 14
12627 Berlin
Telefon: 030 28868938
9:30 Uhr: Mittelpunktbibliothek Ehm Welk
Vorlesestunde für Kita-Gruppen
Anmeldung erbeten
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125
12629 Berlin | Tel.: (030) 9989526
10:00 Uhr: Mittelpunktbibliothek Ehm Welk
Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Vorstellung neuer Kinderbuchtitel
für Schüler der 1. Klasse
ausgebucht
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125
12629 Berlin | Tel.: (030) 9989526
10:15 Uhr bis 10:45 Uhr: EASTGATE Berlin
Theater für die Grundschule
Die Kurse „Darstellendes Spiel“ vom Siemens-Gymnasium Marzahn-Hellersdorf präsentieren im Vorprogramm zum EASTGATE POETRY-SLAM kurze Theaterstücke aus ihren Repertoire
Ort: EASTGATE Berlin
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr: EASTGATE Berlin
EASTGATE POETRY-SLAM für GrundschülerInnen
Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem Leute ihre eigenen Texte vor einem Publikum lesen. Durch die Dynamik der Veranstaltung, feste Regeln, eine professionelle Moderation und die Einbeziehung des Publikums ist diese Vortragsform für junge Leute sehr attraktiv.
Ort: EASTGATE Berlin
Anmeldung möglich bis 15. September | Weitere Informationen finden man hier.
12:15 Uhr – 13:45 Uhr: Victor-Klemperer-Kolleg, Schulbibliothek
Lesung mit Juliane Inozemtsev
Frau Juliane Inozemtsev stellt ihr Buch „Werft die Gläser an die Wand. Meine russische Familie und ich“ vor. In den kurzen Erzählungen werden ganz persönliche Erlebnisse der Autorin angesprochen, die passieren, wenn Menschen unterschiedlicher Kulturen aufeinandertreffen.
13:15 Uhr bis 13:45 Uhr: EASTGATE Berlin
Theater für weiterführende Schulen
Die Kurse „Darstellendes Spiel“ vom Victor-Klemperer-Kolleg Berlin präsentieren im Vorprogramm zum EASTGATE POETRY-SLAM kurze Theaterstücke aus ihren Repertoire
Ort: EASTGATE Berlin
14:00 Uhr – 15:00 Uhr: EASTGATE Berlin
Poetry Slam für weiterführende Schulen
Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem Leute ihre eigenen Texte vor einem Publikum lesen. Durch die Dynamik der Veranstaltung, feste Regeln, eine professionelle Moderation und die Einbeziehung des Publikums ist diese Vortragsform für junge Leute sehr attraktiv.
Ort: EASTGATE Berlin
Anmeldung möglich bis 15. September | Weitere Informationen finden man hier.
15.00 Uhr: Jugendfreizeiteinrichtung FAIR
Vorstellung eines Buches im Schwarzlichtraum:
Konferenz der Vögel, von Peter Sis
(ab 8 Jahren)
Im Schwarzlichttheaterraum des FAIR stellen wir ein Buch aus den Nominierungen zum Deutschen Jugendbuchpreis vor.
JFE FAIR
Marzahner Promenade 51
12679 Berlin
Tel. 030 54704/137 /138
17. Oktober 2014, Freitag
8:30 Uhr: Bibliothek der Alice-Salomon-Hochschule
Führung durch die Bibliothek
Alice Salomon Hochschule Berlin
University of Applied Sciences
Bibliothek
Alice-Salomon-Platz 5 | 12627 Berlin (Hellersdorf)
Telefon: 030 – 99245-385/-386 | Fax: 030 – 99245-181
E-Mail Adresse: bibliothek@ash-berlin.eu
9:30 Uhr: Mittelpunktbibliothek Ehm Welk
Vorlesestunde für Kita-Gruppen
Anmeldung erbeten
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125
12629 Berlin | Tel.: (030) 9989526
10:00 Uhr: Mark-Twain-Bibliothek, Artothek
„Lesetage in Marzahn-Hellersdorf“ und „Lebende Bücher“ präsentieren:
Oumar Diallo: Black Berlin
„Black Berlin“: Die deutsche Metropole und ihre afrikanische Diaspora in Geschichte und Gegenwart
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“
Eintritt frei; Veranstaltung bereits ausgebucht
10:00 Uhr: Mittelpunktbibliothek Ehm Welk
„Was da kreucht und fleucht“
Insekten unserer Heimat in Bild und Buch von Anneli Krämer
für Schüler der 5. Klasse | ausgebucht
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125
12629 Berlin | Tel.: (030) 9989526
10:30 Uhr: Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium, Aula
Abschlussveranstaltung der Lesetage 2014
Eingebettet in ein buntes Programm werden die Ergebnisse der Lesetage 2014 vorgestellt.
Eingeladen sind neben vielen Aktiven zu den Lesetagen auch Persönlichkeiten aus dem Bezirk, z.B. Bezirksbürgermeister Komoß.
15.00 Uhr: Jugendfreizeiteinrichtung FAIR
Vorstellung eines Buches im Schwarzlichtraum:
12 Things To Do, Before You Crash And Burn
(ab 14 Jahren)
Im Schwarzlichttheaterraum des FAIR stellen wir ein Buch aus den Nominierungen zum Deutschen Jugendbuchpreis vor.
JFE FAIR
Marzahner Promenade 51
12679 Berlin
Tel. 030 54704/137 /138
18. Oktober 2014, Samstag
15:00 Uhr: Café Grüne Geiß
Herbststürme, Agathe Leselust erzählt Geschichten
Café Grüne Geiß
Allee der Kosmonauten 151
12685 Berlin
Im gemütlichen, nur für uns geöffneten Café, lade ich Groß und Klein zu Geschichtenreisen ein. Sich erinnern und verzaubern lassen. Mitmachen, singen, zuhören, selbstgebackenen Kuchen versuchen. Neues erfahren und unser Kulturgut auf besondere Art bewahren.
www. Agathe-leselust.de geschichten@agathe-leselust.de
16:00 Uhr: Café Mahlsdorf

Andrea Ylä-Outinen: „Mensch sein: It did happen“
Im Café Mahlsdorf, Hönower Straße 65 in 12623 Berlin, findet am 8. Oktober eine Lesung statt. Die Mahlsdorfer Autorin Andrea Ylä-Outinen liest aus ihrem Buch „Mensch sein: It did happen“. Der Eintritt beträgt 5 €.
Wegen begrenzter Platzzahl ist eine telefonische Anmeldung unter 01623882951 erforderlich.
E-Mail: info@cafe-mahlsdorf.de